Teilnahmebedingungen & Datenschutzhinweise

Melitta® Manufakturkaffee Tester AktiOn


1. Veranstalter

Veranstalter der Aktion ist die Melitta Europa GmbH & Co. KG , Geschäftsbereich Kaffee, Dortmunder Str. 1, 28199 Bremen, Deutschland, info (at) melitta.de
  • Nachfolgend kurz: „Veranstalter“ oder „Melitta“

2. TeilnahmevOraussetzungen

2.1 Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die (a) mindestens 18 Jahre alt sind und (b) einen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, die (c) über ein Zahlungskonto in der Europäischen Union verfügen, das im SEPA-Zahlungsstandard erreichbar ist. Durch Absenden des Formulars akzeptiert ein Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise.

2.2 Die Teilnahme darf nur im eigenen Namen erfolgen. Eine automatisierte Teilnahme ist untersagt. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten is der Teilnehmer verantwortlich. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, weitere Nachforschungen anzustellen.

2.3 Mitarbeiter/innen der Melitta Europa GmbH & Co. KG sowie Mitarbeiter/innen von verbundenen Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

2.4 Die Teilnehmer müssen sich in dem Aktionszeitraum vom 16.01.-23.07.2023 auf der Aktionswebseite registrieren.

2.5 Die Teilnahme ist auf 7.777 Personen begrenzt, die sich vorab auf der Aktionswebseite www.teste-unsere-manufakturkaffees.de registrieren. Es folgt eine Benachrichtigung per E-Mail mit einem Link zu dem Teilnahmeformular und einem persönlichen Teilnahme-Code. Der individuelle Teilnahme-Code ist nicht auf Dritte Übertragbar. Der Teilnehmer ist mit dem Erhalt dieser E-Mails einverstanden.

2.6 Bei einem Kauf von einem Aktionsprodukt gem. Ziffer 3 in dem Zeitraum vom 16.01.-06.08.2023 bei teilnehmenden stationären Händlern kann eine Erstattung des Kaufpreises angefordert werden. Käufe bei Online-Händlern sind nicht teilnahmeberechtigt.

2.7 Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen von Melitta kombinierbar und gilt nur solange der Vorrat reicht.

3. AktiOnsprOdukte

Teilnehmende Aktionsprodukte sind die folgenden Melitta® Manufaktur-Kaffee-Sorten (500g oder 250g):

Melitta® Manufaktur-Kaffee (500g)
  • Caffè Crema Kaffeebohnen
  • Espresso Kaffeebohnen
  • Filterkaffee Gemahlen
Melitta® Manufaktur-Kaffee (250g)
  • Tansania Kaffeebohnen
  • Guatemala Kaffeebohnen
  • Guatemala Filterkaffee Gemahlen.
Alle anderen Sorten und Packungsgrößen von Melitta® sind nicht teilnahmeberechtigt. 

4. Durchführung der AktiOn

4.1 Zunächst müssen die Teilnehmer sich auf der Aktionswebseite www.teste-unsere-manufakturkaffees.de in dem Zeitraum vom 16.01.-23.07.2023 registrieren. Es folgt eine Benachrichtigung per E-Mail mit einem Link zu dem Teilnahmeformular und einem persönlichen Teilnahme-Code. Der Teilnahme-Code ist ab Versand zwei Wochen gültig (Ablaufdatum wird in der E-Mail benannt).

4.2 Für eine gültige Teilnahme muss eine Packung Melitta® Manufaktur-Kaffee (500g oder 250g) gem. Ziffer 3 in dem Zeitraum vom 16.01.-06.08.2023 gekauft werden. Anschließend muss jeder Teilnehmer auf www.teste-unsere-manufakturkaffees.de folgende Angaben machen:
  • Name, Post- und E-Mail-Adresse
  • Bild-Upload des Kassenbons
  • Kontodaten (Kontoinhaber und IBAN)
  • Angaben zum Kauf
  • Ausfüllen eines Fragebogens
  • Persönlicher Teilnahme-Code.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Daten ist allein der Teilnehmer verantwortlich. Gibt der Teilnehmer seine Daten nicht vollständig oder nicht korrekt an, besteht kein Anspruch auf die Erstattung des Kaufpreises.

Für die Teilnahme ist ein Internetzugang erforderlich. Eine postalische, telefonische oder sonstige Teilnahme an der Aktion ist ausgeschlossen.

Verspätete Teilnahmen, gleich aus welchem Grund, können nicht berücksichtigt werden. Maßgeblich ist insofern der Zeitpunkt des Dateneingangs auf den Servern der verantwortlichen Stelle (Ziffer 10).

4.3 Der Kassenbon muss auf einem Foto vollständig abgebildet sein. Besonders lange Bons können gefaltet oder geknickt werden, solange noch die relevanten Pflichtangaben sichtbar bleiben.
Gut lesbar müssen die folgenden Pflichtangaben sein:
  • der Händler und dessen Adresse
  • das Kaufdatum
  • die Gesamtsumme
  • sowie der Kauf von einer Packung Melitta® Manufaktur-Kaffee (500g oder 250g) der in Ziffer 3 genannten Sorten.
4.4 Die Teilnahme ist auf eine Person und für eine IBAN begrenzt. Jeder Teilnehmer darf nur einmal teilnehmen. Sollte eine Mehrfachteilnahme festgestellt werden, wird nur der Kaufpreis für den ersten hochgeladenen Kaufbeleg erstattet, es besteht kein weiterer Erstattungsanspruch. Jeder Kaufbeleg darf einmalig verwendet werden.

4.5 Der Teilnehmer akzeptiert die Teilnahmebedingungen durch Setzen des Häkchens und bestätigt seine Eingaben durch Klicken des Buttons „Abschicken“. Der Veranstalter prüft im Anschluss die Einhaltung der Teilnahmevoraussetzungen. Es erfolgt eine Benachrichtigung per E-Mail über das Ergebnis der Prüfung. Der originale Kassenbon muss für etwaige Nachprüfungen bis 4 Wochen nach Aktionsende aufbewahrt werden

4.6 Es können sich maximal 7.777 Personen registrieren. Falls diese Anzahl bereits vor Aktionsende erreicht wird, ist keine weitere Registrierung möglich.

5. Erstattung des Kaufpreises des AktiOnsprOdukts

Nach Überprüfung der angegebenen Daten nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 4 und der Gültigkeit der Teilnahme wird der Einkaufspreis des Aktionsproduktes innerhalb von 30 Werktagen an die vom Teilnehmer angegebene IBAN zurückerstattet. Dabei gilt der tatsächlich bezahlte Kaufpreis abzüglich etwaiger Rabatte oder sonstiger Vergünstigungen. Die Auszahlung erfolgt ausschließlich per Banküberweisung auf ein vom Teilnehmer angegebenes SEPA-Konto. Eventuelle Gebühren, die die kontoführende Bank des Teilnehmers für den Empfang des Geldes oder die Umrechnung von Euro in andere Währungen berechnet, hat der Kontoinhaber selbst zu tragen.

Für die vollständige und korrekte Angabe der Personen- und Bankdaten ist der Teilnehmer verantwortlich. Die Rückzahlung kann nur dann vorgenommen werden, wenn die angegebenen Daten korrekt sind. Mögliche Bankkonto-Änderungen und/oder -Schließungen können nicht berücksichtigt werden. Für die Teilnahme an der Aktion darf nur das eigene Konto verwendet werden.

Sollte die Überweisung aus Gründen, die der Teilnehmer zu vertreten hat, nicht möglich sein, unternimmt der Veranstalter keine weiteren Erstattungsversuch. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises.

Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, den Zahlungseingang auf dem eigenen Bankkonto bis spätestens zum 20.08.2023 zu prüfen. Sollte bis zu diesem Datum kein Zahlungseingang verbucht worden sein, muss der Teilnehmer dies bis zum 27.08.2023 per E-Mail melden. Nachträgliche Beanstandungen eines fehlenden Zahlungseingangs können nicht mehr berücksichtigt werden.

Auszahlungsansprüche sind nicht auf Dritte übertragbar.

Im Falle von Fehlzahlungen durch den Veranstalter (z.B. infolge eines falschen oder fehlerhaften Antrages des Teilnehmers), ist der Teilnehmer verpflichtet, nach vorheriger schriftlicher Aufforderung, derartige Zahlungen umgehend zurückzuerstatten.

6. Ausschluss vOn Teilnehmern

Der Veranstalter ist berechtigt, einzelne Personen bei Vorliegen berechtigter Gründe von der Teilnahme auszuschließen. Der Ausschluss kann auch nach der Teilnahme erfolgen und hat die Verweigerung der Erstattung des Kaufpreises des Aktionsprodukts nach Maßgabe der Ziffer 5 oder die Rückforderung des bereits erstatteten Kaufpreises zur Folge. Berechtigte Gründe liegen insbesondere bei solchen Teilnehmern vor, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder bei denen der Verdacht besteht, dass sie sich bei der Teilnahme unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder in sonstiger Weise versuchen, sich oder Dritten durch Manipulation Vorteile zu verschaffen. Bei Unregelmäßigkeiten oder einem bestehenden Verdacht der Manipulation behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Vorlage geeigneter Identifikationsnachweise (z.B. Vorlage des originalen Kassenbons, amtlicher Lichtbildausweis, Bestätigung der Bankverbindung durch ein Kreditinstitut) zu verlangen, um die Richtigkeit der Angaben zu prüfen. Schäden, die aus falschen Angaben entstehen, müssen durch den Verantwortlichen ersetzt werden.

Auch solche Teilnehmer, bei denen der Verdacht auf einen vorsätzlichen oder fahrlässigen Missbrauch der Aktion oder auf die Angabe falscher, irreführender oder betrügerischer Daten besteht, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Der Veranstalter behält sich rechtliche Schritte gegen diese Teilnehmer vor.

7. Unterbrechung / VOrzeitiger Abbruch der AktiOn

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Aktion aus wichtigem Grund zu unterbrechen oder vorzeitig zu beenden sowie die Aktion hinsichtlich Gestaltung oder Teilnahmebedingungen zu ändern oder zu ergänzen, soweit dies im Interesse einer einfachen und sicheren Abwicklung erforderlich ist, insbesondere wenn der planmäßige Ablauf gestört oder behindert wird, wie etwa bei technischen Problemen jeder Art oder Hacker-Angriffen auf die Teilnahme-Website.

8. Streitbeilegungsverfahren

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

9. Datenschutz

Die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist identisch mit dem Veranstalter der Aktion.

Die im Rahmen der Aktion erhobenen personenbezogenen Daten (Teilnehmerdaten) werden für die im Zusammenhang mit dieser Aktion erforderlichen Zwecke verarbeitet:
  • Durchführung der Aktion
  • Teilnahmebestätigung per E-Mail
  • Banküberweisung des Erstattungsbetrags.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die zuvor genannten Zwecke bzw. zur Erfüllung des Schuldverhältnisses ist der zwischen Veranstalter und Teilnehmer geschlossene Vertrag gemäß Art. 6 Absatz 1 b DSGVO.

Ohne die Verarbeitung der Teilnehmerdaten ist die Sicherstellung der zuvor genannten Zwecke und damit die Teilnahme an der Aktion nicht möglich. Die Teilnehmerdaten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Veranstalter zieht für die zuvor genannten Zwecke Dienstleister hinzu.

Nach Beendigung der Aktion werden die Teilnehmerdaten gelöscht, sofern nicht eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (z.B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen bei Gewinnern) eine längere Speicherung verlangt. In diesem Fall werden die Teilnehmerdaten erst nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Datenschutz-Kontakt: Melitta Data Protection Office, Ringstr. 99, 32427 Minden, Germany, data-protection (at) melitta.com

Soweit die in den jeweiligen Vorschriften beschriebenen Voraussetzungen vorliegen, hat jeder Teilnehmer insbesondere die folgenden Rechte gemäß Art. 7 und Art. 13 ff. DSGVO:

  • Das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten der eigenen Person sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern die verantwortliche Stelle die personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet, kann sich der Betroffene die eigenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen lassen. Sofern der Betroffene die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangt, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist. 
  • Das Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung. Sofern die verantwortliche Stelle die personenbezogenen Daten des Betroffenen auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet, kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Textform widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Die verantwortliche Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten des Betroffenen dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Betroffenen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde. Sofern ein Betroffener der Meinung ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch die verantwortliche Stelle den gültigen Gesetzen widerspricht, so kann er bei jeder Datenschutzbehörde eine Beschwerde einreichen.